Alle Themen - Dr. Christian Pinter - Populäre Vorträge

Direkt zum Seiteninhalt
Das aktuelle Vortragsthema

Anlässlich von Brunos 475. Geburtstag erinnert dieser Vortrag an die weitblickenden kosmologischen Ideen des Nolaners - von denen sich später etliche als richtig bzw. plausibel erwiesen. Waren sie wirklich der Grund für die Hinrichtung am Scheiterhaufen, oder ging es im Inquisitionsprozess nicht vielmehr um theologische Fragen? Mehr ...
Einstige Vortragsthemen
Die Tierkreissternbilder - der Himmel als Bilderbuch
Wer erfand den Tierkreis, mit welchen Mythen sind diese Bilder verwoben und welche ganz besonderen Sterne funkeln darin?
Galileo Galilei - ein Held der Wissenschaft?
Eine biografischer Vortrag, der von den Entdeckungen des Italieners erzählt und von seinem Ringen um die Auslegungshoheit der Bibel - ein Kampf, den Galilei verlor.
Johannes Kepler - himmlische Lichter, irdische Schatten
Der Vortrag nimmt uns mit zu den wichtigsten Stationen im Leben Keplers - vor allem nach Graz, Prag, Linz und Regensburg, wo der Astronom völlig verarmt starb.
Luther, Kopernikus und der Papst (auch: "Der verbotene Kopernikus")
Wieso zögerte Kopernikus bis 1643 mit dem Druck seines neuen Weltbilds? Wie reagierten seine Zeitgenossen und die Gelehrten in den folgenden neun Jahrzehnten?
Viele Motive aus der griechischen Geschichte und Mythologie haben in unserer Sprache Spuren hinterlassen - von den Herkuleskräften bis hin zur drakonischen Strafe.
Der Brauch der Sternsinger steht auf unsicherem Fundament. Über den Stern, dem sie gefolgt sein sollen, wissen wir in Wahrheit ebenso wenig. Diente er nur als Symbol?
Beide Autoren versetzten uns in ihren Romanen auf den Mond - wenngleich aus unterschiedlichen Motiven. Was sahen sie korrekt voraus, wo irrten sie?
Der unterhaltsame Streifzug durch die Himmelskunde der alten Babylonier, Griechen und Römer zeigt auf, was davon überdauert und Einzug in unseren Alltag gehalten hat.
Die Mutter des Hofastronomen wurde der Hexerei und des Schadenszaubers beschuldigt. Ihr Sohn Johannes hatte Mühe, sie vor dem Scheiterhaufen zu retten.
Mithilfe von Mysterienkulten um Demeter, Dionysos oder Orpheus wollten die alten Griechen dem öden Hades entrinnen; ebenso mit der Idee der Wiedergeburt.
Giordano Bruno - ein Märtyrer der Wissenschaft?
Der Philosoph focht für Kopernikus und überwand ihn radikal. Seine kosmologischen Spekulationen erwiesen sich als weitblickend. Doch warum tötete man ihn?
Kurzvorträge
Zusätzlich zu den 60minütigen Vorträgen las ich zweimal kurz aus meinem Buch Helden des Himmels über Keplers "Mondtraum" und einmal über Giordano Bruno.
Mehr als 3.000 Besucher!
Zurück zum Seiteninhalt