"Eulen nach Athen" -
geflügelte Worte Griechenlands
Vom Zankapfel bis zum Trojaner, von der Amazone bis zur Sirene, vom Labyrinth bis zur Achillesferse, vom Goldenen Zeitalter bis zur Sisyphusarbeit - noch heute verwenden wir immer wieder Begriffe, die eigentlich der griechischen Mythologie entsprungen sind.
Aber auch die reale Geschichte dieses Landes hinterließ uns ein reiches, begriffliches Erbe: etwa die Olympiaden, den Marathonlauf, den Pyrrhussieg, den Krösus oder die drakonischen Strafen.
Behandelt werden zudem der Priapismus, der Ödipuskomplex, der Narzissmus, die Phobie, die Panik oder die Nymphomanie.
Falls Sie wissen möchten, was es mit der vielzitierten Büchse der Pandora auf sich hat, woher die Aphrodisiaka stammen, und warum davon abgeraten wird, Eulen nach Athen zu tragen - in diesem kurzweiligen Vortrag erfahren Sie es!